So stellt sich Germering in seinem Markenclaim dar: authentisch, selbstbewusst, aber auch selbstironisch. Der Claim „Germering – Könnte schöner. Kaum besser“, ist eine Aussage mit Augenzwinkern: das Stadtbild Germerings könnte zwar teilweise schöner, doch das Leben vor Ort trotzdem kaum besser sein. Diese Aussage fasst zusammen, was Germering ausmacht: Die Stadt ist zwar nicht perfekt, gibt aber ihr Bestes und kann in allen Bereichen stolz ihre Qualitäten zeigen. Kurzum, der Zusammenhalt und das Engagement innerhalb der Stadt, macht Germering als Arbeits- und Wohnort einfach liebens- und lebenswert.
Germering im Landkreis Fürstenfeldbruck, in exzellenter Lage ca. 15 km westlich von München, wurde im Jahr 2004 zur großen Kreisstadt erhoben. Mit ihren jetzt gut 41.000 Einwohnern ist sie die sechstgrößte Stadt in Oberbayern und ein Subzentrum am westlichen Stadtrand Münchens. Germering zeigt bis heute einen etwas uneinheitlichen Siedlungscharakter, der stark auf die schnelle Entwicklung nach dem 2. Weltkrieg zurückzuführen ist. So sind neben dem eher dörflich geprägten Ortskern auch Hochhaussiedlungen aus den siebziger Jahren anzutreffen, das Stadtzentrum weist dagegen eine eher urbane Architektur auf. Generell wurde die Stadt zu einem beliebten Wohnstandort mit großflächigen Ein- und Zweifamilienhausgebieten, aber auch mit verdichteten Wohngebieten mit mehrgeschossigen Wohnungsbauten.
Einer der großen Pluspunkte Germerings ist die hervorragende Lage im Münchner Umland. Südlich von Germering bietet das Fünfseenland und das Voralpenland viele Möglichkeiten und trägt zur allgemein hohen Lebensqualität und dem hohen Status Germerings als Wohnstadt vor den Toren Münchens bei. Das öffentliche Verkehrsnetz ist optimal durchdacht und sowohl mit dem Pkw als auch mit der S-Bahn-Linie S8 Richtung Flughafen gelangt man bequem in nur ca. 20 Minuten in die Münchener Innenstadt.
Ungeachtet der mittlerweile stattlichen Immobilienpreise, die denen in München nicht weit nachstehen, ist die Nachfrage nach Immobilien immer noch deutlich höher als das vorhandene Angebot.