Die Gemeinde Gröbenzell ist eine verhältnismäßig junge Gemeinde. Vor 1942 gehörte Gröbenzell zu Langwied und somit zu München. Erst 1952 wurde aus Ortsteilen der Landeshauptstadt München und einigen umliegenden Gemeinden die eigenständige Gemeinde Gröbenzell. Die Geschichte der Besiedlung am Gröbenbach reicht jedoch wesentlich weiter, bis ins Jahr 1570 zurück, als hier das erste Haus gebaut, und eine neue Straße – zwischen dem heutigen Lochhauen und Olching – angelegt worden sein soll. Ab Mitte der 1960er Jahre wuchs die Zahl der Einwohner rasant an.
Heute ist Gröbenzell mit knapp 20.000 Einwohnern auf ca. sechs Quadratkilometern eine der am dichtesten besiedelten Gemeinden in Deutschland, weshalb die Bevölkerungszahlen nur noch unwesentlich steigen.