Die Gemeinde Schondorf am Ammersee mit ca. 4.200 Einwohnern ist Luftkurort und liegt am nördlichen Westufer des Ammersees in Hanglage über dem Ammersee. Ursprünglich eine Fischer- und Bauernsiedlung, hat sich der Ort heute zu einem beliebten Urlaubsziel und gefragten Wohnort mit großem Freizeitwert entwickelt.
Die heutige politische Gemeinde Schondorf entstand 1970 durch den Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Ober- und Unterschondorf, der unterschiedliche Charakter der beiden Orte ist aber immer noch gut erkennbar. Oberschondorf liegt weit sichtbar auf einer Anhöhe über dem See und hat mit alten Bauernhäusern noch Dorfcharakter. Unterschondorf ist der Ortsteil unmittelbar am Seeufer, hier sind durch die Zugezogenen neben den Fischerhäusern viele Villen und moderne Bungalows entstanden. Der Tourismus spielt sich überwiegend in Unterschondorf ab.
Schondorf hat sich einerseits die dörflich-idyllische Struktur bewahrt und gleichzeitig schon immer außergewöhnliche Menschen angezogen. Es ist ein Ort, in dem man gerne lebt, wo man sich wohlfühlt und wo man bleiben möchte. Obwohl die Gemeinde flächenmäßig sehr klein ist und auch kein echtes Gewerbegebiet hat, verfügt der Ort trotzdem über eine gesunde Wirtschaftskraft. Viele im Dorf empfinden es als wohltuend, dass es in Schondorf an den Ortseingängen nicht das sonst übliche Gewerbegebiet gibt. Alljährlich findet einmal im Hochsommer an der Seepromenade der bekannte Kunstwerkermarkt statt.
Der Freizeitwert ist unglaublich hoch, denn der Ammersee zählt mit seinen Strandbädern, gemütlichen Biergärten und idyllischen Rad- und Wanderwegen nicht nur zu den beliebtesten Tourismuszielen Bayerns, sondern auch zu den bevorzugten Naherholungsgebieten der Augsburger und Münchener Bevölkerung. Dazu trägt auch die Bayerische Seenschifffahrt mit ihren nostalgischen Raddampfern und Ausflugsschiffen bei.